Wasserschaden in den Morgenstunden

In den Morgenstunden des 15. Mai 2017 wurde die Feuerwehr der Stadt Schwaz in ein Gasthaus gerufen. Beim Betreten des Gasthauses erkannten die Feuerwehrleute sofort, aus welchem Grund sie hier sind.

Die Böden waren geflutet, das Wasser stand einige Zentimeter über dem Boden. Egal, welchen Raum man betrat, überall war das Wasser hingelaufen. Ganze Flure, das Lager, in dem die Lebensmittel aufbewahrt werden, die Zimmer der Gäste und sogar die Tiefgarage standen voller Wasser. Die Mauern wurden immer feuchter und man musste aufpassen vor Schimmelbildung.

Um einen noch größeren Schaden zu vermeiden und die Besitzer vor noch höheren Kosten zu schützen, machten die Feuerwehrleute sich sofort an die Arbeit. Die Ursache für das Wasser, das sich seinen Weg durch das Gasthaus bahnte, war schnell gefunden – eine gebrochene Rohrleitung. Der Ablauf lässt sich also wie folgt zusammenfassen:

  1. Rohrbruch
  2. Wasser strömt aus und verteilt sich überall
  3. Feuerwehr rückt an
  4. Beheben des Rohrbruchs sowie entfernen des Wassers

Nun mussten natürlich die Folgen dieses Rohrbruchs so schnell wie möglich behoben werden. Um das Gasthaus vom Wasser zu befreien, nutzten die Feuerwehrleute Wassersauger, Wasserschieber, und auch Besen. Aufgrund der zahlreichen Unterstützung war es in kürzester Zeit geschafft, das Wasser aus den Gängen zu entfernen. Auch die Tiefgarage und das Lager waren binnen kürzester Zeit wieder vom Wasser befreit. Jetzt musste nur mehr eine Trockenlegungsfirma angerufen werden, um die Wände frei von Wasser zu pumpen.

Doch auch nachdem die offensichtlichen Spuren nun beseitigt sind, bleibt ein Gasthausbesitzer zurück, der mit dem entstandenen materiellen Schaden zurechtkommen muss. Das ist jedoch nicht alles.

Die langfristigen Folgen eines Wasserschadens können manchmal schlimmer sein als der Wasserschaden selbst.

Langfristige Schäden können sein:

  • Schäden am Mauerwerk
  • Verlust der Bausubstanz
  • Wertminderung der Immobilie
  • Durchnässte Wände, Decken und Bodendämmung

Wie Sie sehen, ist ein Wasserschaden nicht nur eine Belastung für das betroffene Gebäude, sondern kann sich im Laufe der Zeit auch zu einer immensen psychischen Belastung für die geschädigten Personen entwickeln. Sie sollten also versuchen, im Falle eines Wasserschadens so schnell wie möglich zu handeln, um den Schaden so gering wie möglich zu halten.

Schreibe einen Kommentar